Eure Möglichkeiten ...
Die Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH (kurz AGL) ist mit ihren rund 170 Beschäftigten das größte kommunale Dienstleistungsunternehmen in Nord-Ost-Niedersachsen. Sie bietet verschiedene Ausbildungsgänge an und ist eine 100-prozentige Tochter der Hansestadt Lüneburg.
Die AGL erbringt überwiegend Leistungen zur Bewirtschaftung der städtischen Infrastruktur. Dazu zählen das Unterhalten und Reinigen von Straßen, die Pflege der Grünanlagen, der Winterdienst und die Instandhaltung des Fuhrparks der Hansestadt Lüneburg. Außerdem gehören die Planung und Unterhaltung der Kanalisation und der offenen Gewässer dazu, der Betrieb der Kläranlage und des städtischen LWL-Netzes.
Die AGL verfügt über moderne Betriebsstätten und einen großen Fahrzeug- und Gerätepark.
Technik und Handwerk
Die AGL Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH bildet in verschiedenen technischen und handwerklichen Berufen aus. Hier findet ihr Informationen zu den einzelnen Ausbildungsgängen.
In den Videos erfahrt ihr, was den jetzigen Azubis an ihrem Alltag bei der AGL gefällt.
Guckt euch das gern mal an :-)
Die Ausbildung
Die Ausbildung dauert drei Jahre (Verkürzung möglich). Der theoretische Teil der Ausbildung Umwelttechnologie für Abwasserbewirtschaftung findet als Blockunterricht in der Berufsschule in Oldenburg (Niedersachsen) statt. Pro Ausbildungsjahr gibt es ca. fünf bis sechs Blockunterrichtsabschnitte, die jeweils zwei bis drei Wochen dauern. Während deines Aufenthaltes in Oldenburg wirst du direkt vor Ort untergebracht.
Der praktische Teil der Ausbildung findet bei der Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH (AGL) statt. Die Ausbildung hat bei der AGL folgende Schwerpunkte:
• Laborarbeiten zum Bestimmen der Abwasserqualität
• gezielte Steuerung von Anlagen
• Reparieren und Warten der technischen Einrichtungen
• Fehlersuche und Reparatur der elektrischen Anlagen
Der Verdienst während der Ausbildung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes - Besonderer Teil (TVAöD - BT).
Prüfungen
In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt, am Ende des dritten Ausbildungsjahres erfolgt die Abschlussprüfung.
Was macht eine Umwelttechnologin / ein Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung bei der AGL?
Diese Fachkräfte kümmern sich um das Aufbereiten von Schmutzwasser in unser Großkläranlage und die Wartung sämtlicher technischer Einrichtungen der Kläranlage und der Pumpstationen im Stadtgebiet der Hansestadt Lüneburg. Außerdem führen sie Messungen durch und entnehmen Wasser- und Klärschlammproben, die sie anschließend im Labor analysieren.
Da die Fachkräfte bei ihrer Arbeit spezielle Anlagen und Geräte verwenden, ist es wichtig, dass Du in deiner technischen Ausbildung lernst, wie man sie einsetzt und bedient. Du erfährst aber auch, wie das Abwasser mechanisch gereinigt bzw. biologisch und chemisch behandelt wird, oder wie man technische Unterlagen liest und Skizzen erstellt.
Einstellungsvoraussetzungen:
- ein guter Hauptschulabschluss,
- technisches Verständnis und
- Interesse an Biologie, Physik und der Umwelt.
Infos zur Ausbildung gibt es auch im folgenden Video.
Die Ausbildung
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, eine Verkürzung ist möglich. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb, der Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH, und im Blockunterricht an der Georg-Sonnin-Berufsschule (BBS II) in Lüneburg statt.
Die Ausbildung zum/zur Elektroniker:in für Betriebstechnik hat bei der AGL folgende Schwerpunkte:
• Fehleranalyse und Fehlerbehebung bei den Bestandsanlagen
• Instandsetzungsarbeiten von Anlagen und Geräten
• Umbau bzw. Erweiterung von Bestandsanlagen
• Wiederkehrende Funktions- und Sicherheitsüberprüfung der Anlagen und Betriebsmittel
Die AGL kooperiert mit anderen Ausbildungsfirmen, so dass Du das gesamte Tätigkeitsspektrum der betrieblichen Elektronik kennenlernst und auch den Einblick in andere Betriebe erhältst.
Der Verdienst während der Ausbildung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes - Besonderer Teil (TVAöD - BT).
Prüfungen
Vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt, am Ende der Ausbildung erfolgt die Abschlussprüfung.
Was macht ein Elektroniker oder eine Elektronikerin für Betriebstechnik (m/w/d) bei der AGL?
Elektroniker:innen für Betriebstechnik kümmern sich um die elektrischen Anlagen und Systeme unseres Betriebes. Sie sind unsere Elektrofachkräfte, sie analysieren, prüfen und führen Instandsetzungsarbeiten durch.
Weitere Tätigkeiten sind Funktionstest verschiedener Sicherheitseinrichtungen bei uns auf dem Gelände. Die Ergebnisse ihrer Prüfungen dokumentieren sie sorgfältig und achten auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, auch zum Umweltschutz.
Unsere Elektroniker für Betriebstechnik montieren, installieren, warten und reparieren elektrische Anlagen, Maschinen und Geräte selber, beziehungsweise koordinieren auch von uns beauftragte Unternehmen und überwachen die Qualität der Arbeit.
Unsere Elektroniker:innen für Betriebstechnik überwachen den reibungslosen Betrieb der Maschinen und Anlagen und führen mit geeigneten Programmen und Hilfsmitteln Messungen durch, um die Funktion zu überprüfen.
Einstellungsvoraussetzungen
- guter Haupt- oder Realschulabschluss,
- ansprechende Kenntnisse in Mathematik, Physik bzw. Technik und Deutsch
- Interesse an Elektrotechnik
- handwerkliches Geschick, aber auch Spaß an der Arbeit mit dem PC
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, eine hohe Lernbereitschaft, analytisches Denkvermögen.
Die Ausbildung
Die Ausbildung dauert drei Jahre, eine Verkürzung ist möglich. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb, der Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH (AGL), und in der Berufsschule Uelzen statt.
Die Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau hat bei der AGL folgende Schwerpunkte:
• Einrichtung von Baustellen
• Erdarbeiten sowie Be- und Entwässerungsmaßnahmen
• Herstellung befestigter Flächen
• Gestaltung von Außenanlagen
• Pflanzenkunde, Pflanztechniken und Pflanzenpflege
Die AGL kooperiert mit anderen Ausbildungsfirmen, so dass Du das gesamte Tätigkeitsspektrum der Gärtnerei kennenlernst und auch den Einblick in andere Betriebe erhältst.
Der Verdienst während der Ausbildung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes - Besonderer Teil (TVAöD - BT).
Prüfungen
Vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt, am Ende der Ausbildung erfolgt die Abschlussprüfung.
Was macht ein Gärtner / eine Gärtnerin (m/w/d) bei der AGL?
Die AGL bildet zur Gärtner:in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (= Landschaftsgärtner:in) aus. Die Ausbildungsinhalte sind vielfältig und stammen aus allen Fachgebieten des Garten- und Landschaftsbaus. Somit hast Du ganz verschiedene Aufgaben, vom Planen und Anlegen neuer Gärten, über den Anbau von Obst, Kräutern und Gemüse bis hin zum Heranziehen von Bäumen und Sträuchern.
Einstellungsvoraussetzungen
- Hauptschulabschluss
- Freude am Arbeiten in der Natur bei Wind und Wetter
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, eine hohe Lernbereitschaft, handwerkliches Geschick
- körperliches Leistungsvermögen und Ausdauer
Einblicke bietet auch das folgende Video.
Die Ausbildung
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Eine Verkürzung ist möglich. Der praktische Teil der Ausbildung findet in der Werkstatt der Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH (AGL) statt. Die theoretischen Fachkenntnisse werden in der Berufsschule Lüneburg vermittelt.
Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker / zur Kfz-Mechatronikerin (m/w/d) hat bei der AGL folgende Schwerpunkte:
• Nutzfahrzeugtechnik
• System- und Hochvolttechnik
• Personenkraftwagentechnik
• Arbeitsgeräte
Im Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik sind Spezialfahrzeuge wie Kommunalfahrzeuge, Baufahrzeuge oder Lkw dein Fachgebiet.
Im Bereich System- und Hochvolttechnik kennst du dich vor allem mit der Technik hinter Elektro- und Hybridfahrzeugen aus.
Im Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik spezialisierst du dich auf klassische Pkw.
Auch im Umgang mit Arbeitsgeräten, wie z.B. Großflächenmähgeräten wirst Du Spezialist:in.
Der Verdienst während der Ausbildung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes - Besonderer Teil (TVAöD - BT).
Prüfungen
Vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt, am Ende der Ausbildung erfolgt die Gesellenprüfung.
Was macht ein Kfz-Mechatroniker oder eine Kfz-Mechatronikerin (m/w/d) bei der AGL?
Kfz-Mechatroniker:innen kennen sich in allen Bereichen der Fahrzeug-Technik aus, sowohl auf dem Gebiet der „klassischen" Kfz-Mechanik als auch auf dem der Kfz-Elektronik.
Sie analysieren elektrische, elektronische und mechanische Systeme, stellen Fehler und Störungen fest und beheben mit Hilfe computergestützter Mess- und Prüfsysteme deren Ursachen.
Nach Instandsetzungs- oder Umbauarbeiten prüfen sie die Funktionen der Fahrzeuge und Teilsysteme und kontrollieren, ob straßenverkehrsrechtliche Vorschriften eingehalten werden.
Einstellungsvoraussetzungen
- Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathematik und Physik
- handwerkiche Fähigkeiten und Interesse an technischen Abläufen
- Von Vorteil ist der Besuch der Berufsfachschule Metalltechnik oder vorzugsweise Fahrzeugtechnik.
Mehr über die Ausbildung im folgenden Video.
Beginn der Ausbildung ist jeweils am 1. August des Jahres. Es startet aber nicht jeder Zweig in jedem Jahr.
Wer sich für eine der Ausbildungen interessiert, sollte daher auf die Ausschreibungen achten – meist am Jahresanfang, hier auf der Seite oder z.B. in der Lüneburger Tageszeitung.
Tipp, um die Ausschreibung nicht zu verpassen: Newsletter der Hansestadt Lüneburg nutzen!
Die Ausbildungen folgen den jeweils geltenden Ausbildungs- und Prüfungsordnungen.
Interessiert?
Folgende Unterlagen sollte eure Bewerbung mindestens umfassen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Kopien des Schulabschlusszeugnisses bzw. des letzten Schulzeugnisses
- falls bereits vorhanden: Kopien von Ausbildungs- oder Arbeitszeugnissen
Deine Ansprechpartnerin
Ich helfe dir gerne weiter Stefanie Gödecke Bereichsleitung Personalservice Hansestadt Lüneburg
Am Ochsenmarkt, 21335 Lüneburg 04131 309-3234 stefanie.goedecke@stadt.lueneburg.de